
Welche Kleider sollten große Frauen tragen? – Die wichtigsten Grundregeln
Eine große Körpergröße ist nicht nur der Traum vieler Frauen, sondern auch ein echtes modisches Spielfeld. Mit solchen Proportionen kannst du dir viel mehr erlauben als kleinere Frauen – doch auch diese Figur erfordert ein gezieltes Styling. Du möchtest sicher nicht nur gut aussehen, sondern dich auch in deinem Outfit wohl und authentisch fühlen.
Ein Grundsatz vorweg: Greife zu Kleidern mit klar definierter Taille. Das ist ein Muss in der Garderobe jeder großen Frau. Sie schaffen eine optische Teilung der Silhouette und verleihen der Figur mehr Leichtigkeit und weibliche Rundungen. Auch Schnitte mit Gürtel oder Raffungen in der Taille funktionieren wunderbar – sie formen subtil und bringen Balance in die Proportionen.
Große Frauen dürfen ruhig zu auffälligeren Schnitten und ungewöhnlichen Längen greifen. Asymmetrien, Volants, Puffärmel oder auffällige Details – all das verleiht deinem Outfit Originalität, ohne die Proportionen zu stören. Ein cleverer Trick sind auch Querstreifen oder horizontale Prints – sie lassen die Silhouette optisch kürzer wirken.
Deine Körpergröße sollte dich keineswegs davon abhalten, mit Mode zu experimentieren. Ein großartiges Beispiel sind die Modelle aus der Kollektion von Lou – hier findest du Kleider, mit denen du die beste Version deiner selbst wirst!
Welche Kleiderschnitte sollten große Frauen meiden?
Auch wenn deine Größe ein großer Vorteil ist, passt nicht jeder Schnitt automatisch zu dir. Vermeide Modelle, die die Silhouette unnötig und unvorteilhaft verlängern. Ein Beispiel: Kleider ohne Taillennaht – sie stören das Gleichgewicht der Figur und lassen dich oft noch größer wirken, als du tatsächlich bist – was vielleicht nicht immer gewünscht ist.
Auch sehr kurze Kleider, obwohl sie deine Figur betonen, können deine Beine optisch noch länger erscheinen lassen und das Gesamtbild aus dem Gleichgewicht bringen. Oversize-Modelle wiederum können auf großen Körpern zu wuchtig wirken und die Figur „erdrücken“. Besser: minimalistische, durchdachte Schnitte, die deine Stärken zur Geltung bringen.
Kleider für große Frauen – welche Schnitte passen am besten?
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem Schnitt, der deine Vorzüge betont und dir gleichzeitig Komfort und Bewegungsfreiheit bietet – egal zu welchem Anlass. Große Frauen sehen besonders gut in Modellen aus, die die Taille betonen und die Figur optisch auflockern.
Du hast keine Angst vor modischen Experimenten? Perfekt – denn im Gegenteil zu dem, was viele denken, hast du ein riesiges Spielfeld an Looks und Schnitten zur Verfügung, mit denen du dich wie eine Modeikone fühlen wirst.
Etuikleider für große Frauen
Ein Klassiker, der fast immer passt. Der Etuischnitt liegt leicht am Körper an, betont Beine und Hüfte – und mit dem richtigen Material sowie der passenden Farbe eignet sich das Kleid sowohl für den Alltag als auch für den Abend. Große Frauen sehen darin modern und elegant aus. Achte auf interessante Details wie Reißverschlüsse, Beinschlitze oder Schößchen – sie sorgen für optische Balance.
Kleider mit Gürtel für große Frauen
Große Silhouetten lieben Taille! Kleider mit Gürtel oder Bindung auf Taillenhöhe sind ein absolutes Must-have. Sie formen die Figur und setzen gezielt Akzente – besonders dann, wenn dir eine natürliche Taille fehlt. Der Gürtel darf gern breit und auffällig sein – er verleiht dem Look eine Portion Charakter. Du magst es lieber dezent? Dann wähle eine feine Schleife für einen romantischen Akzent.
Ausgestellte Kleider mit Charakter
Du liebst verspielte Looks mit Persönlichkeit? Dann sind ausgestellte Kleider genau das Richtige für dich! Sie bringen deine Proportionen ins Gleichgewicht – besonders, wenn du lange Beine und einen zierlichen Oberkörper hast. Dazu ein Punkt-, Blumen- oder Animalprint – fertig ist ein trendiger und bequemer Look, der alle Blicke auf sich zieht.
Welche Kleiderlänge ist ideal für große Frauen?
Groß zu sein bringt zwar manchmal Herausforderungen mit sich, bietet aber auch viele Vorteile – etwa, dass dir (fast) jede Kleiderlänge steht. Der Schlüssel liegt in der richtigen Proportionierung. Die richtige Länge kann den gesamten Look verändern und dir Selbstbewusstsein geben.
Maxikleider
Ein Maxikleid ist fast schon die natürliche Wahl für große Frauen. Anders als kleinere Frauen musst du dir keine Sorgen machen, dass dich ein langes Kleid optisch „erdrückt“. Im Gegenteil – du kannst mit ausdrucksstarken Schnitten spielen und sie selbstbewusst mit flachen Sandalen oder sogar Sneakers kombinieren. Du wirst darin aussehen wie eine griechische Göttin – elegant, stilvoll und im perfekten Verhältnis zu deiner Figur.
Midikleider
Das Midikleid ist ein idealer Kompromiss. Die Länge bis zur Wade wirkt besonders elegant, vor allem in Kombination mit Blockabsätzen. Achte bei dieser Länge auf die Balance von Ärmeln und Ausschnitt – eine gut abgestimmte obere Partie lässt den gesamten Look leicht und modern wirken und macht deine Körpergröße zu einem klaren Vorteil.
Minikleider
Ja – auch Mini ist etwas für dich! Wichtig ist, dass es stilvoll und bequem bleibt. Wähle lieber etwas festere Stoffe, die gut sitzen und sich beim Gehen nicht hochziehen. Ideal sind Modelle mit längeren Ärmeln oder hohem Ausschnitt – sie gleichen den Fokus auf die Beine harmonisch aus.
Welche Muster und Farben passen großen Frauen am besten?
Große Frauen können sich beim Thema Muster und Farbe richtig austoben. Vertikale Streifen verlängern optisch? Ja – aber bei deiner Größe darf es ruhig mal etwas Gegenteiliges sein. Querstreifen, asymmetrische Muster oder markante Prints sorgen für mehr Volumen und brechen die Einförmigkeit der Figur auf stilvolle Weise.
Farben? Greif zu kräftigen Tönen, mit denen du dich positiv von der Masse abhebst. Sattes Flaschengrün, Bordeaux, Kobaltblau oder Fuchsia wirken bei großen Frauen besonders eindrucksvoll. Scheue dich nicht vor Kontrasten oder geometrischen Kombinationen – sie bringen Spannung in deinen Look.
Welcher Ausschnitt für große Frauen?
Wenn du eine kleine Oberweite hast, kannst du mit hochgeschlossenen Ausschnitten optisch Volumen im oberen Bereich hinzufügen. Auch figurbetonte Oberteile wirken modellierend und betonen deine Weiblichkeit.
Für festliche Anlässe ist ein klassischer V-Ausschnitt ideal – er kann auch tiefer geschnitten sein, um das Dekolleté stilvoll zu betonen und die Figur zu strecken. Für formelle oder berufliche Anlässe bietet sich hingegen ein eleganter U-Boot-Ausschnitt an – schlicht, stilvoll und zurückhaltend.
Wenn du breite Schultern hast, meide Schnitte, die diese zusätzlich betonen. Greife lieber zu V-Ausschnitten, die den Blick von der Schulterpartie ablenken.