Hast du Angst, dass dich ein Oversize-Blazer erdrückt? Entdecke einfache Styling-Regeln für jede Figur und trage diesen Trend mit Selbstbewusstsein. Schau dir die Tipps an!
Czytaj więcej
Oversize-Blazer – warum ist er zum Hit im Damengarderobe geworden?
Der absichtlich groß geschnittene Blazer hat aufgehört, nur ein vorübergehender Trend zu sein, und ist zu einem Schlüsselelement der modernen Garderobe geworden. Seine Besonderheit liegt in der außergewöhnlichen Fähigkeit, Gegensätze zu vereinen: Lässigkeit mit Eleganz, Komfort mit Formalität sowie männliche Stärke mit weiblicher Subtilität. Es ist ein Kleidungsstück, das ein Gefühl von Freiheit vermittelt und gleichzeitig das Image einer selbstbewussten Person aufbaut, die sich ihres Stils bewusst ist.
Symbol der Freiheit und modernen Eleganz
Der Oversize-Blazer ist eine Manifestation modischer Unabhängigkeit. Er bricht mit der traditionellen Wahrnehmung des Damenblazers als steifes, figurbetontes Element einer Uniform. Seine lockere Passform symbolisiert die Abkehr von der Notwendigkeit, die Figur um jeden Preis zu betonen, zugunsten von Komfort und Individualismus. Es ist ein Kleidungsstück, das atmen lässt, Bewegung ohne Einschränkung ermöglicht und dabei unglaublich schick aussieht. Genau diese Freiheit, kombiniert mit der klassischen Form des Blazers, schafft eine neue Definition von Eleganz, die entspannter, persönlicher und an die dynamische Lebensweise der modernen Frau angepasst ist.
Universalität über die Jahreszeiten hinweg
Einer der größten Vorteile des Oversize-Blazers ist seine Zeitlosigkeit und Vielseitigkeit. Es ist kein Garderobenelement, das einer Jahreszeit oder einem bestimmten Anlass zugeordnet ist. Im Frühling und Herbst ersetzt er erfolgreich einen Mantel oder Trenchcoat. Im Sommer, aus Leinen oder leichter Baumwolle gefertigt, kann er an kühleren Abenden über ein Kleid geworfen werden. Im Winter bildet er eine ausgezeichnete Zwischenschicht unter einem übergroßen Wollmantel. Diese Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einer Investition für Jahre, die nicht aus der Mode kommt und auf unzählige Arten stylisiert werden kann, von lässig bis formell.
Komfort ohne Stilverzicht
Die zeitgenössische Mode setzt immer stärker auf Bequemlichkeit, und der Oversize-Blazer ist das beste Beispiel dafür. Er bietet die Weite und den Komfort eines Hoodies, behält dabei aber die ganze Eleganz eines klassischen Blazers. Dank ihm müssen Sie nicht zwischen gutem Aussehen und gutem Gefühl wählen. Sie können den ganzen Tag darin verbringen, vom morgendlichen Meeting im Büro über nachmittägliche Besorgungen bis zum abendlichen Ausgehen mit Freunden, und sich dabei frei und stylisch fühlen. Es ist die perfekte Lösung für Frauen, die praktische, aber gleichzeitig eindrucksvolle Kleidung schätzen.
Schlüssel zum Erfolg: 3 Regeln für das Tragen eines Oversize-Blazers, um die Proportionen zu wahren
Das Geheimnis eines erfolgreichen Outfits mit einem Oversize-Blazer liegt im gekonnten Ausbalancieren der Körperproportionen. Ihr Ziel ist es, seinen lockeren Schnitt zu nutzen, um einen modischen Look zu kreieren, und nicht die Figur unter zu viel Stoff zu verstecken. Wenn Sie einige einfache Regeln befolgen, sorgen Sie dafür, dass der Blazer wie eine bewusste Stilentscheidung aussieht und nicht wie ein zufällig aus dem Männergarderobe ausgeliehenes Kleidungsstück.
Regel 1: Balance zwischen Ober- und Unterteil
Das ist die wichtigste Regel. Wenn Sie sich für ein übergroßes, lockeres Oberteil in Form eines Oversize-Blazers entscheiden, sollte das Unterteil Ihres Outfits enger sein. Dies schafft visuelles Gleichgewicht und verhindert den "Sack"-Effekt. Wählen Sie enge Jeans vom Typ Skinny, enganliegende Hosen, einen Bleistiftrock oder Leggings. Ein solcher Kontrast sorgt dafür, dass die Silhouette ihre Form behält und der Blazer zum Haupt- und stylischen Punkt des gesamten Outfits wird. Vermeiden Sie die Kombination mit sehr weiten Baggy-Hosen oder einem übergroßen Maxikleid, es sei denn, Sie sind sehr groß und schlank.
Regel 2: Betonen Sie immer die Taille
Der Oversize-Blazer kann aufgrund seines geraden oder männlichen Schnitts die natürliche Taillenlinie stören. Um dies zu verhindern und der Silhouette Weiblichkeit zu verleihen, verwenden Sie einen Gürtel. Sie können ihn direkt über dem Blazer schließen, wodurch die Illusion einer Sanduhrfigur entsteht und dem Ganzen eine strukturiertere Form verliehen wird. Ein Gürtel formt nicht nur die Figur, sondern ist auch ein modisches Accessoire, das den Charakter des Outfits völlig verändern kann. Wählen Sie einen dünnen Ledergürtel für einen subtilen Effekt oder einen breiten und verzierten, wenn er zum Mittelpunkt Ihres Looks werden soll.
Regel 3: Zeigen Sie die schlanksten Körperpartien
Um dem Outfit Leichtigkeit zu verleihen und die Massivität des Oversize-Blazers zu durchbrechen, versuchen Sie, etwas Haut zu zeigen. Der einfachste Weg ist, die Ärmel auf 3/4-Länge hochzukrempeln, wodurch die Handgelenke freigelegt werden – einer der schlanksten Teile der Arme. Ähnlich wirkt die Wahl von Hosen mit 7/8-Länge oder das Tragen von Schuhen, die die Knöchel zeigen. Sie können sich auch für einen tieferen Ausschnitt unter dem Blazer entscheiden, indem Sie beispielsweise ein Top mit dünnen Trägern darunter tragen. Diese kleinen Tricks lassen das Ganze leichter aussehen und verhindern, dass die Figur vollständig verdeckt wird.
Oversize-Blazer und Körpertyp – wie passt man den Schnitt an die Figur an?
Die Befürchtung, dass ein Oversize-Blazer die Figur erdrückt, ist weit verbreitet, aber unbegründet. Der Schlüssel ist die Auswahl des richtigen Schnitts und der richtigen Länge für Ihren Körpertyp. Jede Frau kann darin großartig aussehen, wenn sie versteht, wie sie diesen Schnitt nutzen kann, um ihre Vorzüge zu betonen und eventuelle Unvollkommenheiten zu kaschieren. Es ist ein Werkzeug, das es ermöglicht, Proportionen bewusst zu modellieren.
Für Apfel- und Rechteck-Figuren
Frauen mit einer Apfel-Figur, mit vollerer Büste und Bauch, und einer Rechteck-Figur, ohne definierte Taille, sollten einreihige Blazers suchen. Dieser Stil, offen getragen, schafft vertikale Linien, die den Oberkörper optisch schlanker und länger wirken lassen. Vermeiden Sie doppelreihige Modelle, die in der Büsten- und Bauchregion Volumen hinzufügen können. Die ideale Länge endet auf halber Höhe der Hüften, was eventuelle Problemzonen kaschieren lässt. Die Kombination des Blazers mit enganliegenden Hosen und Schuhen mit Absatz verstärkt den schlank machenden Effekt zusätzlich.
Für Sanduhr- und Birnen-Figuren
Die Sanduhr-Silhouette, mit einer deutlich definierten Taille, und die Birnenfigur, mit breiteren Hüften, kommen in Blazers hervorragend zur Geltung, die in der Taille mit einem Gürtel geschnürt werden können. Dieser einfache Trick betont das größte Asset beider Figuren – die Taille – und verleiht dem Ganzen weibliche Proportionen. Frauen mit einer Birnenfigur sollten Modelle mit leicht betonten Schultern wählen, was hilft, die Proportionen zwischen Ober- und Unterkörper auszugleichen. Die Blazerlänge sollte über den breitesten Punkt der Hüften hinausreichen, was diese schlanker wirken lässt.
Für große und kleine Frauen
Große Frauen haben die größte Freiheit und können mit fast jedem Schnitt und jeder Länge von Oversize-Blazern experimentieren, von denen, die an den Hüften enden, bis zu denen, die einem Herrenmantel ähneln. Kleine Frauen sollten vorsichtiger sein, um die Silhouette optisch nicht zu verkürzen. Für sie sind kürzere Modelle, die maximal an der Hüftlinie enden, am besten. Wichtig ist auch, dass die Ärmel nicht zu lang sind; es lohnt sich immer, sie hochzukrempeln, um die Handgelenke freizulegen. Die Kombination des Blazers mit High-Waist-Hosen und Schuhen in der gleichen Farbe erzeugt die Illusion längerer Beine.
Outfits für jeden Anlass mit einem Oversize-Blazer
Die Vielseitigkeit des Oversize-Blazers macht ihn zur idealen Basis für die Kreation von Outfits für fast jeden Anlass. Indem Sie einfach die Accessoires und anderen Garderobenelemente wechseln, können Sie nahtlos von einem lässigen Tageslook zu einem eleganten Arbeitsoutfit oder einem abendlichen Ensemble übergehen. Es ist der Beweis, dass ein guter Damenblazer viele modische Dilemmata lösen kann.
Mit Jeans für den Alltag
Das ist die klassischste und zuverlässigste Kombination. Ein übergroßer Blazer, über einem einfachen T-Shirt oder Top getragen und mit Ihrer Lieblingsjeans kombiniert, schafft das perfekte Alltagsoutfit. Abhängig von den Accessoires können Sie ihm einen unterschiedlichen Charakter verleihen. Mit sportlichen Sneakers und einer großen Shopper-Tasche erhalten Sie einen urbanen, lässigen Look. Wenn Sie die Sneakers gegen Stiefeletten mit Absatz oder Mokassins tauschen und eine kleine Kettentasche hinzufügen, erhält das Outfit einen eleganteren, pariserischen Chic. Es ist eine Kombination, die bequem, stylisch und immer zeitgemäß ist.
Mit einem Kleid für modischen Kontrast
Die Kombination des männlichen Blazerschnitts mit einem weiblichen, fließenden Kleid ist einer der interessantesten modischen Kontraste. Ein Oversize-Blazer sieht großartig aus, über ein Slipkleid geworfen, und schafft einen sinnlichen und modernen Look für den Abend. Er harmoniert ebenso gut mit einem enganliegenden Strickmidikleid, durchbricht dessen Einfachheit und verleiht ihm Charakter. Es lohnt sich, mit Längen zu experimentieren. Ein kürzeres Minikleid in Kombination mit einem längeren Blazer schafft ein interessantes Spiel der Proportionen, ideal für eine Party oder ein Treffen mit Freunden.
Mit eleganten Hosen fürs Büro
Der Oversize-Blazer kann auch ein Schlüsselelement eines professionellen Arbeitsoutfits sein. Kombinieren Sie ihn einfach mit eleganten Hosen, wie Zigarettenhosen, Hosen mit Bügelfalte oder modischen Modellen mit weiten Beinen. Darunter tragen Sie eine einfache Seidenbluse oder einen enganliegenden Rollkragenpullover. Damit das Ganze professionell wirkt, setzen Sie auf gedämpfte Farbkombinationen wie Schwarz, Marineblau, Beige oder Grautöne. Vervollständigen Sie das Outfit mit klassischen Pumps oder eleganten Mokassins und einer Ledermappe, und Sie erhalten einen modernen und stylischen Power-Look.
Häufigste Fehler beim Tragen eines Oversize-Blazers und wie man sie vermeidet
Trotz seiner Vielseitigkeit kann der Oversize-Blazer tückisch sein. Es gibt mehrere häufige Fehler, die selbst das modischste Outfit unvorteilhaft aussehen lassen können. Die Kenntnis dieser Fallstricke wird Ihnen helfen, sie zu vermeiden und das Potenzial dieses Schnitts voll auszuschöpfen, durchdachte und ausgefeilte Outfits zu kreieren, die Ihre Stärken betonen.
Zu viele Oversize-Lagen auf einmal
Der größte und häufigste Fehler ist die Kombination eines Oversize-Blazers mit anderen locker sitzenden Garderobenelementen. Die Kombination mit weiten Baggy-Hosen, einem übergroßen Kapuzenpullover und klobigen Schuhen lässt die gesamte Silhouette ihre Proportionen verlieren und schwer und formlos wirken. Denken Sie an die Regel des Gleichgewichts. Wenn das Oberteil locker ist, sollte das Unterteil enger sein. Es ist eine einfache Regel, die garantiert, dass der Blazer wie ein beabsichtigtes Element des Outfits aussieht und nicht wie ein Kleidungsstück in der falschen Größe.
Die Rolle des richtigen Schuhwerks ignorieren
Schuhe haben einen enormen Einfluss auf das endgültige Aussehen eines gesamten Outfits mit einem Oversize-Blazer. Die Wahl des falschen Schuhwerks kann die Proportionen völlig durcheinanderbringen. Schwere, klobige Sportschuhe in Kombination mit einem lockeren Blazer können die Silhouette optisch verkürzen und beschweren, besonders bei kleineren Personen. Im Gegensatz dazu verlängern Schuhe mit Absatz, wie Stöckelschuhe, Sandalen mit Blockabsatz oder Stiefeletten, die Beine und verleihen dem Ganzen Leichtigkeit und Eleganz. Wenn Sie flache Schuhe bevorzugen, setzen Sie auf schlanke Modelle wie Ballerinas, Mokassins oder minimalistische Sneakers, die nicht mit dem Volumen des Blazers konkurrieren.
Die falsche Material- und Schnittwahl
Nicht jeder Oversize-Blazer ist gleich. Qualität und Art des Materials sind entscheidend. Steifes, dickes Material kann unnötiges Volumen hinzufügen und dazu führen, dass der Blazer schlecht fällt. Suchen Sie nach Modellen aus weichen, fließenden Materialien wie Wollmischungen, Viskose oder Tencel, die sich schön um den Körper legen. Achten Sie auch auf den Schulternschnitt. Der Blazer sollte locker sein, aber die Schulterlinie sollte nicht zu tief fallen, was einen schlampigen Effekt erzeugen könnte. Das ideale Modell ist eines, das absichtlich übergroß ist, aber dennoch eine gewisse Struktur beibehält.



