
Das passende Kleid für Frauen mit großer Oberweite – woran solltest du denken?
Deine Garderobe sollte zu deinem Vorteil wirken, und Tragekomfort ist dabei das A und O. Wenn du großartig aussehen und dich in deinem Körper wohlfühlen möchtest, wähle Kleider, die deinem Charakter und Geschmack entsprechen. Nicht jedes Outfit muss wie für den roten Teppich gemacht sein – wichtig ist, dass es deine Persönlichkeit widerspiegelt.
Achte auf die richtigen Proportionen deiner Figur. Besonders gut eignen sich Modelle, die die Taille betonen und die Beine in Szene setzen – sie verleihen der Silhouette Leichtigkeit und Harmonie. Zu weite Kleider können hingegen unnötig auftragen. Entscheide dich also für gut sitzende, aber nicht zu enge Modelle.
Ein cleverer Trick ist das Spiel mit Lagen – eine leichte Jacke, ein Cardigan oder ein Blazer können optisch die Proportionen ausgleichen. Auch die Länge des Kleides spielt eine wichtige Rolle! Kleider, die bis zum Knie oder länger reichen, wirken elegant und sorgen für eine ausgewogene Silhouette. Trotzdem darfst du ruhig auch zu einem „Mini“ greifen, wenn dir danach ist.
Wenn du deine Figur schön und wirkungsvoll betonen möchtest, greife zu Kleidern mit Gürtel oder klar definierter Taille. Das wirkt in 99 % der Fälle einfach wunderbar.
Außerdem gilt: Helle Farben unten, dunklere oben – das ist ein bewährter Trick, um die Silhouette auszubalancieren und ihr Leichtigkeit zu verleihen. Auch monochrome Looks sorgen für einen echten Wow-Effekt!
Kleider für große Oberweite – das solltest du lieber vermeiden!
Beim Styling für eine große Oberweite hast du viele Möglichkeiten. Es gibt aber auch einige Fallen, die du besser meidest – denn dein Wohlbefinden und Komfort stehen an erster Stelle.
Ein klares Nein gilt für zu enge Kleider. Sie können den Busen flachdrücken, einengen und vor allem unnötige Aufmerksamkeit erzeugen. Ähnlich ungünstig wirken übermäßige Verzierungen wie Spitze, Fransen oder große Applikationen – sie können schnell überladen wirken und die Figur erdrücken.
Vermeide auch zu weite Schnitte, die die schöne Silhouette verstecken und dich optisch breiter erscheinen lassen. Kleider mit Spaghettiträgern sind ebenfalls mit Vorsicht zu genießen – sie bieten oft nicht den nötigen Halt und sorgen für unangenehmen Tragekomfort.
Nicht zu unterschätzen ist die Wahl der Unterwäsche. Der richtige BH ist der Schlüssel zum gelungenen Look. Vermeide BHs mit auffälligen Verzierungen – Spitzen oder Applikationen können sich unter dem Kleid abzeichnen und unangenehm drücken. Auch formlos geschnittene Modelle sind keine gute Wahl – sie unterstützen weder optisch noch praktisch.
Auch bei zu tiefen Ausschnitten ist Vorsicht geboten – sie können unpraktisch sein und dich verunsichern. Wähle lieber einen Ausschnitt, der den Busen dezent und stilvoll betont.
Kleider für große Oberweite – der richtige BH macht den Unterschied!
Wenn dich die Natur mit einem eindrucksvollen Busen gesegnet hat, ist ein gut sitzender BH dein Geheimtipp! Das ideale Modell sorgt nicht nur für Komfort, sondern formt auch deine Silhouette vorteilhaft – so kommt selbst ein schlichtes Kleid wunderbar zur Geltung.
Wähle BHs, die die Brust stützen, anheben und sanft formen. So bleibt alles in Form und deine Figur wirkt schlanker. Vorgeformte Cups, die die Brust vollständig umschließen, sind ein echter Volltreffer – besonders für den ganztägigen Komfort.
Achte auch auf die Träger. Sie sollten breit genug sein, um nicht einzuschneiden. Wenn du ein Kleid mit tiefem Ausschnitt tragen möchtest, wähle einen BH im Bardot- oder Plunge-Stil, der sich dezent unter dem Kleid verstecken lässt.
Welche Kleiderformen sind für große Oberweite geeignet?
Du hast gedacht, ein großer Busen sei modisch eine Herausforderung? Zeit, deine Meinung zu ändern! Du hast viele stilvolle Möglichkeiten, deine Figur gekonnt in Szene zu setzen.
Kleider mit V-Ausschnitt sind echte Klassiker. Sie bringen die Oberweite schön zur Geltung, verlängern optisch den Hals und lassen die Schultern schmaler wirken. Achte bei der Wahl der Tiefe des Ausschnitts auf den Anlass – tagsüber darf es dezenter sein, abends gerne ein bisschen gewagter.
Wickelkleider sind ein weiterer Favorit! Sie betonen die Taille, kaschieren kleine Problemzonen und wirken insgesamt sehr feminin. Greife zu Modellen aus fließenden Stoffen, die sich schön an den Körper schmiegen, ohne ihn einzuengen – besonders an sensiblen Stellen.
Auch Empire-Kleider – also Modelle mit hohem Taillenansatz – sind eine großartige Wahl. Sie betonen sanft den Oberkörper, verleihen dem Look Leichtigkeit und wirken dabei besonders elegant.
Ein weiterer Tipp sind Kleider in A-Linie – oben figurbetont, unten ausgestellt. Damit betonst du deine Vorzüge und genießt gleichzeitig besten Tragekomfort – bei jedem Anlass.
Entdecke passende Modelle aus der Lou-Kollektion – sie werden zu unverzichtbaren Teilen in deinem Kleiderschrank für Freizeit- und Abendlooks!
Welche Kleiderlänge ist bei großer Oberweite ideal?
Die Länge des Kleides kann bei großer Oberweite entscheidender sein, als du vielleicht denkst. Richtig gewählt, wird deine Oberweite zu deinem absoluten Vorzug!
Minikleider
Wenn du gerne deine Beine zeigst, greife ruhig zu Minikleidern! Achte aber darauf, dass das Oberteil etwas geschlossener ist – so bleibt der Look stilvoll und ausgewogen. Ideal sind Modelle mit kurzen Ärmeln oder schlichtem Ausschnitt.
Maxikleider
Lange Kleider sind eine tolle Wahl – besonders für besondere Anlässe. Sie strecken die Figur optisch und wirken sehr edel. Wähle Maxikleider aus leichten, fließenden Stoffen, damit sie nicht zu schwer wirken. Ein V-Ausschnitt und eine betonte Taille machen den Look perfekt!
Midikleider
Midi ist die vielseitigste Länge und keineswegs nur etwas für ältere Frauen! Midikleider eignen sich sowohl fürs Büro als auch für Treffen mit Freunden. In Kombination mit dem richtigen Schnitt und einem dezenten Ausschnitt wirken sie elegant, feminin und absolut passend zur Gelegenheit.
Welcher Ausschnitt bei großer Oberweite?
Die Wahl des Ausschnitts ist entscheidend – sie beeinflusst, wie du und deine Oberweite zur Geltung kommt – und zwar stilvoll! Aber welcher ist der richtige?
V-Ausschnitt – betont die Brust, verlängert den Hals und streckt die Silhouette. Er ist vielseitig einsetzbar und passt zu fast jedem Anlass.
U-Ausschnitt – klassisch und elegant. Dezent und etwas zurückhaltender als ein V-Ausschnitt.
Herzausschnitt – romantisch, feminin und perfekt für kurvige Formen. Ein schöner Kompromiss zwischen Sexy und Stilvoll.
Karree-Ausschnitt – derzeit total im Trend! Er zeigt Schultern und Dekolleté, bleibt dabei aber geschmackvoll.
Asymmetrischer Ausschnitt – ein modischer Twist! Ein freigelegtes Schulterteil wirkt streckend und sehr modern – ein echter Hingucker!
Wickelausschnitt – flexibel und stilvoll! Der Vorteil: Du kannst selbst entscheiden, wie tief das Dekolleté sein soll – ideal für unterschiedliche Anlässe und Looks.